Immunsystem stärken – Auf natürliche Weise

Gleich vorab, ab dem mittleren Lebensalter kann man das Immunsystem nicht direkt stärken. Aber es gibt Mittel und Wege das Immunsystem nicht unnötig zu schwächen und somit auf natürliche Weise zu stärken.

Gesund schlafen

Im Schlaf werden Immunzellen produziert und das Immunsystem lernt in den Ruhephasen.

Im Laufe des Lebens erkennt unser Immunsytem unzählige Erreger. Jedoch wird das System mit steigendem Alter nicht effizienter. In jungen Jahren ist der Thymus (Wachstumsdrüse), eine Drüse hinter dem Brustbein, für das Reifen von sogenannten T-Lymphozyten verantwortlich. Mit der Pubertät beginnt jedoch bereits die Rückbildung des Organs. Der Mensch muss nun ein Leben lang mit den bereits produzierten T-Lymphozyten, die fremde Zellen erkennen, auskommen. Deren Anzahl verringert sich genauso wie diejenige der B-Lymphozyten, die Antikörper produzieren. Das Immunsystem wird dadurch im Alter immer weniger leistungsfähig. Gesunder, ruhiger und entspannter Schlaf hilft dem Körper sein Potenzial auszuschöpfen.

Ausgewogene Ernährung

Du bist was du isst!

Man sollte allerdings niemals vergessen, dass es beim Essen nicht nur um die optimale Nährstoffzufuhr geht, sondern auch um den Genuss. Eine liebevoll zubereitete Mahlzeit zu genießen, ist nicht nur gut für die Gesundheit, sondern auch gut für die Seele. Dennoch ist es wichtig, in ausreichender Menge Vitamine, Kohlen­hydrate, Ballaststoffe und ungesättigte Fettsäuren zu sich zu nehmen.  Ideal ist es natürlich, wenn sich Genuss und Gesundheit kombinieren lassen.

Aussreichend Flüssigkeit

Erwachsene sollten eineinhalb bis drei Liter, Kinder ein bis eineinhalb Liter am Tag trinken. Am besten geeignet ist Wasser, ungesüßter Tee oder verdünnte Fruchtsäfte. Um etwas Abwechslung ins Spiel zu bringen, kann der Flüssigkeitsbedarf auch mit frischen Smoothies gedeckt werden. Diese löschen nicht nur den Durst, sondern machen auch noch satt. Probieren Sie doch mal einen „Grünen Smoothie“ aus Bananen, Apfel und Avocado.

Stress soweit wie möglich reduzieren

Jeder von uns fühlt sich manchmal gestresst. Grundsätzlich ist Stress auch eine nützliche und natürliche Körperfunktion, sollte aber kein Dauerzustand sein, da es den Körper schwächt. Versuchen Sie den stressigen Alltag bei Seite zu schieben. Nehmen Sie sich Zeit für ein Hobby oder machen Sie sich selbst eine Freude. Denn schon Voltaire hat gewusst: „Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein.“

Regelmäßige körperliche Betätigung

Sport und Bewegung sind gute Maßnahme zur Stärkung des Immunssystems. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) schätzt, dass über zwei Drittel aller Erkrankungen durch einen bewegungsarmen Lebenswandel verursacht werden. Drei mal pro Woche für etwa 30 – 45 Minut­en reich­en ber­eits aus, um das Immun­system an­zu­kurbeln. Führ­en wir diese Bewe­gung­en dann noch im Frei­en aus, profitier­en wir doppelt, denn die frische und kühle Luft regt die Durch­blut­ung an und bringt die Immun­zellen in Sch­wung. Welche Be­weg­ung oder Sport­art jeder für sich wählt, spielt da­bei absolut keine Rolle.

Die richtige Hygiene

„Hände gut, alles gut“! Eine der wichtigsten Hygieneregel der letzten Zeit ist das richtige Händewaschen. Dadurch kann die Zahl der Bakterien und Viren um 90% reduziert werden. Aber Achtung auch bei der Hygiene gilt: Nicht übertreiben. Schon Oma hat immer gesagt: „Dreck reinigt den Magen!“ Unser Immunsystem muss im Training bleiben. Eine der schönsten Trainigsmethoden: Das Küssen! Küssen ist wie eine kleine „Immuntherapie“ für zwischendurch da sich der Körper auf fremde Keime einstellen muss. Und Spaß macht es auch.

Hotel Matschner Angebote für ein starkes Immunsystem

Langlauf Schnuppertage in Ramsau am Dachstein

Winterhit für Langläufer

Langlauf Urlaub mit Wohlfühlgarantie 220 km perfekt gespurte Langlauf Loipen erwarten Sie in Ramsau am Dachstein. Gleich vor dem Hotel Matschner befindet sich das WM Langlaufstadion. Der zentrale Ausgangspunkt für…

Geführte Schneeschuhtouren durch die herrliche Winterlandschaft in der Ramsauer Almenregion

Schneeschuh Kurzgenuss

Erleben Sie die verschneite Ramsauer Winter Landschaft auf Schneeschuhen Tiefschneefelder, unberührte Natur und die herrlich klare Bergluft machen das Schneeschuh Erlebnis in den Bergen von Ramsau am Dachstein noch schöner….

Schneeschuhwandern auf dem Rossfeld in der Urlaubsregion Schladming-Dachstein

Schneeschuh Erlebnis

Erkunden Sie mit Schneeschuhen die verschneite Ramsauer Winter Landschaft Fasziniert von den tollen Ausblicken auf die Berg Gipfel und die ursprüngliche Natur in Ramsau am Dachstein und Schladming. Die geführten…

Die ersten Schritte auf Skiern erlernen auf Kalis Erlebnispisten in der Skiregion Ramsau

Bambiniwoche inklusive Skikurs

Skifahren lernen ganz einfach Durch eine ausgewogene Mischung aus skifahren, spielen und Animation schaffen auch die Skizwerge ganz einfach die ersten Schritte auf Skiern im Bambiniland der Skischule Ramsau. Skifahren…

Skierlebnis mit breiten Pisten und verschiedenen Schwierigkeitsgraden in der Skiregion Ramsau

Skitage für Kids mit Skikurs

Perfekt für Kinder & Teenager Die Skiregion Ramsau ist ganz besonders gut geeignet für Kinder, die das erste mal auf Skiern stehen. Breite Pisten verschiedener Schwierigkeitsgrade, bestens geschulte SkilehrerInnen, tolle…

Schlittenfahrt im Winter in Ramsau am Dachstein

Advent unterm Dachstein

Adventszeit im Hotel Matschner Vorweihnachts Zeit im verschneiten Ramsau am Dachstein, ist etwas ganz Besonderes. Lassen Sie die Hektik und den Alltag hinter sich und verbringen eine ruhige Adventszeit bei…

Quellen: wikipedia, Jasmine Helbling @ Beobachter Gesundheit, Robert Hoffmann @ orthomol;
Fotocredit: Archiv, TVB Ramsau am Dachstein, photo-austria.at